

Hg. Martin Rill, Georg Gerster
Hardcover, ca.300 Seiten, 800 Farbabbildungen,
1 Übersichtskarte, 36 Ortsgrundrisse
Standardversand Deutsche Post/ zzgl. Verpackung und Versand (Zustellung 1-2 Werktage) (Zustell
Verbraucher haben ein vierzehntägiges gesetzliches Widerrufsrecht.
Das Zwischenkokelgebiet ist eine Kulturlandschaft von besonderer Art. Geprägt von dem jahrhundertelangen Zusammenleben der deutschen, rumänischen und ungarischen Bevölkerung und deren wechselseitigen Beziehungen, bewahrt es ein vielfältiges kulturelles Erbe, das in Europa wenig bekannt ist, obwohl es historisch zu Mitteleuropa gehört. Der Bildband zeigt die Orte des deutschen Siedlungsgebietes mit ihren hervorragenden Denkmälern, die im Kontext ihrer regionalen und ethnischen Umwelt untersucht und dargestellt wurden. Dieser Bildband möchte dem Leser und Betrachter die Schönheit und Vielfalt des Kulturerbes aus 36 Ortschaften vorstellen und ans Herz legen: Baaßen, Belleschdorf, Bonnesdorf, Bogeschdorf, Bulkesch, Durles, Elisabethstadt, Felldorf, Großalisch, Großprobstdorf, Halwelagen, Hohndorf, Irmesch, Johannisdorf, Kirtsch, Kleinalisch, Kleinblasendorf, Kleinlasseln, Kleinprobstdorf, Langenthal, Maldorf, Maniersch, Marienburg, Michelsdorf, Nadesch, Pruden, Puschendorf, Reußdorf, Rode, Schmiegen, Schönau, Seiden, Wölz, Taterloch, Zendersch und Zuckmantel.
Technische Daten